top of page
FAQ
Häufige Fragen. Antworten.
-
Wie läuft eine ernährungsmedizinische Beratung ab?Optionales Infogespräch 15 min kostenlos und unverbindlich per Telefon oder online passen Ihre Bedürfnisse und Wünsche zu meiner Arbeitsweise Ersttermin Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zu Ihrem Ersttermin mit: Zuweisung relevante Befunde von Untersuchungen, Laborbefund Datenblatt & Behandlungsvereinbarung Ablauf* ganzheitliches Anamnesegespräch (Umfeld, Umstände, Symptome, Wünsche, Zielformulierung) fundierte Empfehlungen und alltagstaugliche Tipps individuelle Beratungsunterlagen bei Bedarf Führen eines Ernährungstagebuchs Zweittermin Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zu Ihrem Zweittermin mit: bei Bedarf das ausgefüllte Ernährungstagebuch Ablauf* bei Bedarf Analyse des Ernährungstagebuchs Evaluierung der bisherigen Therapie Ausarbeitung weiterer situationsspezifischer Aspekte weitere individuelle Beratungsunterlagen Folgetermin je nach Komplexität des Themas braucht es in den meisten Fällen zumindest einen Folgetermin Ablauf* Evaluierung der bisherigen Therapie Ausarbeitung weiterer situationsspezifischer Aspekte weitere individuelle Beratungsunterlagen *Dokumentation: Aufgrund meines Gesundheitsberufes bin ich verpflichtet alle Termine zu dokumentieren. Dies unterstützt nicht nur die Planung der Ernährungstherapie, sondern auch die Erstellung eines dialogischen Berichts, welcher bei Bedarf nach Absprache mit Ihnen an die behandelnden Ärzte und Ärztinnen weitergeleitet werden kann.
-
Wie erfolgt die Terminvereinbarung?Die Beratungstermine werden online, telefonisch (0664 / 416 17 15) oder per Mail (info@ernaehrungsberatung-haubner.at) vergeben. Sollte ich telefonisch nicht erreichbar sein, bitte ich um das Hinterlassen einer Nachricht, wenn ein Rückruf gewünscht ist.
-
Wie kann ich einen Termin stornieren?Bitte beachten Sie, dass bei einer nicht fristgerechten Absage des Beratungstermins (spätestens 24 h im Voraus per Telefon oder Mail) oder im Falle des Nichterscheinens eine Stornogebühr in Höhe der Beratungskosten fällig wird. Bitte beachten Sie auch, dass bei verspätetem Erscheinen zu einem Termin die verlorene Zeit am Ende der Therapie nicht nachgeholt werden kann. Ich danke für Ihr Verständnis.
-
Was kostet eine ernährungsmedizinische Beratung?Die Kosten finden Sie unter Honorar. Die Abrechnung richtet sich nach der tatsächlichen Dauer der Beratung. Das bedeutet, dass bei einem kürzeren Gespräch als geplant auch nur die tatsächlich genutzte Beratungszeit berechnet wird.
-
Werden die Kosten der ernährungsmedizinischen Beratung von meiner Krankenkassa rückerstattet?Gesetzliche Krankenkassen österreichische Krankenkassen übernehmen leider keine Kosten für ernährungsmedizinische Beratungen Zusatzkrankenversicherung es können bis zu 100 % der Kosten rückerstattet werden SVS Gesundheitshunderter mit dem Gesundheitshunderter können jährlich 100 € der Kosten refundiert werden
-
Wie lange besuche ich eine Ernährungstherapie?Je nach Komplexität des Themas braucht es in den meisten Fällen zumindest einen Folgetermin.
-
Warum zur Diätologin/zum Diätologen und nicht zur Ernährungsberaterin/zum Ernährungsberater?Anders als Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater sind Diätologinnen und Diätologen gesetzlich dazu befugt, Menschen mit Erkrankungen zu beraten, zu schulen und therapeutisch zu unterstützen.
bottom of page